Liebe Nutzerinnen und Nutzer unseres Informationsangebots, der ASV Ortenburg e. V. ist bemüht, über Vereinsereignisse aktuell und umfassend zu informieren. Aus Gründen der Übersichtlichkeit haben wir die Anzahl der Beiträge auf der Einstiegsseite begrenzt. Soweit Sie weitere Informationen wünschen, sind diese grundsätzlich auf den Seiten „Berichte & Ereignisse“ zum jeweiligen Sportbereich oder in der „Galerie“ zu finden.
Weitere Informationen zum Vereinsgeschehen posten wir regelmäßig auch auf Facebook.
Servus liebe Fußballer Eltern Trainer und Fans unserer Fussballjugend.
Am 31. Oktober 🎃findet wieder das traditionelle Schweinefest am ASV Sportplatz statt. Ab 17 Uhr geht’s los. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 🍔🍟🥘🍻Wir werden euch das 🐷 als Pulled Pork Burger servieren. Der gesamte Erlös geht wieder in unsere Jugendkasse. Also kommt vorbei auf ein paar saugemütliche Stunden am Sportplatz.
Schöne Grüße. Die Jugendleitung des ASV Ortenburg ✌⚽
Seit Anfang September sind die Fechter wieder auf Tour – Unterschiedlichste Turniere mit sehr guten Ergenbissen
07.09.2019: Gröbenzeller Sie & Er-Turnier
Mit drei Mannschaften gingen die Fechtsportler in Gröbenzell wieder auf die Planche. Thomas startete zusammen mit Sophie Asanger vom FC Gröbenzell, Peter hatte sich Angelika Wiesmüller (TSG Füssen) als Partnerin ausgesucht. Julia Jeske und Florian Obermeyer fochten als ASV-Team.
Florian, der sein erstes Turnier bestritt, schlug sich tapfer und konnte sein Talent unter Beweis stellen und schöne Treffer erzielen. Mit Julias „Schützenhilfe“ gelangen etliche Siege.
Das Senioren-Team Peter und Angelika schlugen sich wacker und ließen sich nicht unterkriegen.
Sophie und Thomas konnten ihre jahrelange Fechterfahrung wie erwartet ausspielen und hielten die Besten sehr gut in Schach.
Ergebnisse:
Sophie & Tom: 5. Platz – Julia & Florian: 13. Platz – Angelika & Peter: 15. Platz
05.10.2019: Offene Niederbayerische Meisterschaften in Pfarrkirchen
Bei den diesjährigen offenen Bezirksmeisterschaften in Pfarrkirchen traten zwei Teilnehmer des ASV an – Henrike Noltenius (U15) und ihr Vater Fabian Miehlbradt. Henrike konnte ihre Klasse zeigen und holte sich überlegen den Florett-Titel in der AK U15. Fabian erkämpfte sich nach der Vorrunde und dem anschließenden 16er-KO einen verdienten 5. Platz im Florett.
19.10.2019: 11. Salzburger Muskestier
Dieses Turnier hat eine lange Tradition bei den ASV-Fechtern. Die Jeske-Family reiste in diesem Jahr zusammen mit Florian Obermeyer nach Salzburg.
Julia Jeske focht eine gute Vorrunde und schied letztlich im 8er-KO gegen die spätere Zweitplatzierte Anna-Lea Ulm (Salzburg) mit nur wenigen Treffern Unterschied aus und belegte einen guten 7. Rang.
Florian, Peter und Thomas mussten sich durch zwei Vorrunden kämpfen und erreichten mit starker Leistung zusammen das 16er-KO. Für Peter und Florian war dort Schluss – beide verloren jeweils ihr KO-Gefecht und landeten auf Platz 16 (Florian) und Platz 14 (Peter). Thomas drehte im 16er erst richtig auf und focht sich bis ins Halbfinale. Das verlor er leider kanpp gegen den Vorjahressieger Sebastian Lechner (Hallein) mit 13:15. Trotzdem ein verdienter und hart erarbeiteter 3. Platz.
Besonders erfreulich war, dass das Podest mit zwei Bayern besetzt war. Daniel Martin (TSV Weilheim) schaffte ebenfalls den Sprung aufs Treppchen.
Und was kommt noch 2019?
Nun geht es am 10. November für Henrike nach Stuttgart sowie für die Degenfechter am 16. November noch nach München zum „Hofer“ – beides Ranglistenturniere des BFV und am 07. Dezember für die Jugend zum Nikolausturnier nach Pfarrkirchen. Die Degenfechter schließen das Fechtjahr 2019 traditionsgemäß mit dem „Nürnberger Rauschgoldengel“ ab.
05.10.2019. Wie jedes Jahr fand die Talentiade in Passau am Sportgelände der Universität statt. Hierbei wurden die Jahrgänge 2006 und 2007 gesichtet und ca. 35 von ihnen in den Landeskader U15 Niederbayern aufgenommen. Der Landeskader U 15 ist die erste Förderungsstufe im Bayerischen Leichtathletik-Verband (BLV) und wird auf Bezirksebene durchgeführt.
Nach dem gemeinsamen Aufwärmen wurden bei den jungen
Sportlerinnen und Sportlern die Koordination und turnerischen Fähigkeiten
überprüft. Danach mussten sie sich in den eigentlichen Testdisziplinen beweisen:
30 m fliegender Sprint, 5er-Hop, Medizinballschocken und dem Cooper-Test. Dabei
laufen die Jugendlichen 12 Minuten lang und am Ende wird die zurückgelegte
Strecke ermittelt.
Unsere Mädchen vom ASV sammelten fleißig Punkte, sodass am
Ende alle vier überzeugen konnten und in den Landeskader aufgenommen wurden.
Die Freude war besonders groß, weil die Mädchen die Aufnahme gemeinsam als Team
geschafft haben.
Hanna Dubcsik, Annalena Maier, Marlene Obermeyer und Magdalena Vogl freuen sich nun auf insgesamt fünf Lehrgänge (in Deggendorf, Passau, München und Plattling), ein Trainingslager und für die Besten des Landeskaders noch den Bezirkevergleichswettkampf im September 2020.
Magdalena konnte bei der Talentiade vor allem im 30 m Sprint besonders beeindrucken. Insgesamt belegte sie bei den Mädchen sogar den zweiten Platz (siehe Foto).
29.09.2019 Traumhafte Ergebnisse, bei traumhaftem Herbstwetter erzielten unsere Ortenburger Leichtathleten bei den Einzelkreismeisterschaften im Dreiflüssestadion in Passau.
Allen voran Magdalena Vogel: Ihr gelang das Double in der Altersklasse W 13. Sie wurde Kreismeisterin über 75 m mit einer Zeit von 10,64 s und im Weitsprung ließ sie alle Konkurrentinnen mit 4,51 m hinter sich.
Auch Hanna Dubcsiks Trainingsfleiß hat sich endlich ausgezahlt. Sie konnte sich den Titel der Kreismeisterin im Kugelstoßen W 13 holen und überzeugte mit einer Weite von 6,43 m.
Maria Sonnleitner (W 15) wurde zweifache Vizekreismeisterin. Zum einen in ihrer Paradedisziplin dem Hochsprung und auch bei ihrer allerersten Teilnahme an einem Speerwurfwettbewerb reichte es gleich für Platz 2.
Es ist immer ein besonderes Highlight des Wettkampfes, wenn ganz am Ende die Staffeln angefeuert werden. Unser neues Dreamteam der W 13: Annalena Maier, Marlene Obermeyer, Magdalena Vogl und Hanna Dubcsik.
Zum Abschluss der Saison 2018/2019 wurde der Gemeindepokal der Marktgemeinde Ortenburg auf dem Sportgelände der DJK-FC Neustift ausgetragen.
In der E-Jugend wurde der Sieger aus den 4 Gemeindevereinen ermittelt. Unser Jungs der SG Ortenburg/Haarbach gewannen das Halbfinale gegen den DJK-FC Neustift. Im Finale konnte die Mannschaft des FC Unteriglbach mit 1:0 bezwungen werden, und somit ging der Gemeindepokal in der E-Jugend wieder mal nach Ortenburg.
Die Jungs freuten sich riesig über den Pokal und die Medaillen.
Dieses Jahr wurde der Stannecker-Cup auf der Sportanlage der DJK-FC Neustift ausgetragen.
In der E-Jugend wurde der Sieger aus den Gemeindevereinen, FC Unteriglbach/Neustift, DJK-SV Dorfbach und ASV Ortenburg ermittelt. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ holten unsere Jungs der SG Ortenburg/Haarbach mit 2 Siegen und einem Torverhältnis von 12:2 den verdienten Turniersieg.
Die Freude der Jungs über den Sieg und den Gewinn des Wanderpokals war riesig.
20.07.2019. Beim letzten Wettkampf vor den großen
Ferien, den Kreismehrkampfmeisterschaften in Eggenfelden, hagelte es für Maria
Sonnleitner und Magdalena Vogl trotz sehr heißen Temperaturen eine persönliche
Bestleistung nach der anderen.
Magdalena Vogl absolvierte den Vierkampf der W13 und konnte
sich mit drei Bestleistungen den ersten Platz sichern. Die talentierte
Leichtathletin des ASV ist somit Kreismeisterin!
Sie landete im Weitsprung bei 4,53 m; im Hochsprung
überquerte sie die Latte bei 1,39 m; bei den 75 m kam sie in 10,67 s ins Ziel
und beim Ballwurf landete der Ball bei 22 m.
Auch Maria Sonnleitner belegte einen fabelhaften 4. Platz in der Altersklasse W15 und verpasste somit nur knapp das Stockerl. Besonders erfolgreich war die Ortenburgerin im Hochsprung. Sie konnte ihre persönliche Bestleistung nochmal um 2 cm auf 1.42 m steigern und es ist immer noch Luft nach oben!
25.05.2019. Bei optimalen Rahmenbedingungen im Plattlinger Karl-Weinberger-Stadion starteten drei Athletinnen des ASV Ortenburg und erzielten dabei ausgezeichnete Ergebnisse.
Magdalena Vogl wurde zweifache niederbayerische Vizemeisterin in der Altersklasse W13 und gehört damit zur sportlichen Spitze unseres Bezirkes. Im Weitsprung lieferte sie eine tolle Serie ab und landete mit ihrer Bestleistung von 4.46 m nur knapp hinter der Erstplatzierten. Ebenso überzeugte die Ortenburgerin mit einer schnellen Zeit von 10.57 s über 75 m; auch hier fehlte nur knapp ein Zehntel und das Quäntchen Glück auf den ersten Platz.
Magdalena sprintet über 75 m vornewegAuf dem Stockerl: Platz 2 im Weitsprung für Magdalena Vogl
Ebenfalls in der Altersklasse W13 startete Hannah Dubcsik. Gleich im ersten Versuch wuchtete sie die 3 kg Kugel auf 6.38 m und sicherte sich somit einen hervorragenden 5. Platz.
Maria Sonnleitner überquerte im Hochsprungwettbewerb der W15 mit einem grandiosen Sprung die 1.40 m. Sie stellte damit eine neue persönliche Bestleistung auf und landete auf einem fabelhaften 6. Platz.
Mit den neuen Dressen, gesponsert von Sonnleitner Holzhausbau, waren unsere Leichtathletinnen optimal für den Wettkampf gerüstet.
Gemäß dem Ortenburger Motto „Wo man sich gerne trifft“ traten 34 Fechterinnen und Fechter aus 14 Vereinen beim diesjährigen Fassl-Turnier gegeneinander an.
Ein Fechtsportler der besonderen Art bereichert in diesem Jahr das Fassl-Turnier.
Thomas Schuler vom VFL Kaufering folgte der Einladung von Thomas Jeske und geht in Ortenburg an den Start. Im Gepäck hat er sein komplettes Rollstuhlequipment, in dem alle übrigen Fechter gegen ihn im Sitzen antretreten müssen. Hier im Bild Thomas Schuler (li.) gegen Peter Jeske bei der Neuaubinger „Schiene“. Spannende und vorallem anstrengende Gefechte werden erwartet.
Wir benutzen Cookies, um Ihnen das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Acceptmehr erfahren